BIM STANDARD DEUTSCHER ARCHITEKTENKAMMERN
BIM-Basiswissen für Architekten und Ingenieure
Seminar
110918 P
Zielgruppe: Architekten, Ingenieure, Sachverständige
11.09.2018–13.09.2018 ▪ 09:00–16:30 Uhr
24 Fortbildungsstunden ▪ Anmeldeschluss: 13.08.2018
Das qualifizierte dreitägige Seminarprogramm ist konform mit der Richtlinie VDI/BS 2552 Blatt 8.1 „Building Information Modeling - Qualifikationen – Basiskenntnisse“ und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architektenkammern.
In den Seminaren lernen Sie das Planungsinstrument BIM kennen. Spezifische Anforderungen der Planungsphasen werden anhand von Beispielen aus der Praxis dargestellt.
Sie bestimmen die notwendigen Faktoren zur BIM-Implementierung auf Projekt- und Organisationsebene und wissen um die Anforderungen und ersten Schritte in BIM-Projekten. Sie erfahren, wie mittels openBIM-Anwendungen softwareneutrale Daten erstellt, interdisziplinär ausgetauscht und ausgewertet werden, wie Koordinierungsmodelle zu erstellen sind, wie sie gecheckt werden und wie daraus Maßnahmen im Änderungsmanagement festzulegen sind.
Vermittelt werden das Grundverständnis teamorientierter interdisziplinärer Zusammenarbeit bei BIM-Projekten sowie die Fähigkeit, das Planungsinstrument BIM im Unternehmen schrittweise umzusetzen und anzuwenden.
Inhalte:
- Vorstellung und Einführung BIM
- Aktueller Stand der Standardisierung und die 5 BIM-Faktoren
- Mehrwerte, Herausforderungen und Projektbeispiele
- Anwendungsformen von BIM
- BIM-Implementierung im Unternehmen
- BIM-Implementierung im Projekt und Projekt-Setup 1
- BIM-Implementierung im Projekt und Projekt-Setup 2
- Objektorientierter Modellaufbau
- Anwendungsfälle zu Simulationen, Bestand und Übergaben
- BIM-Werkzeuge und Koordinierung
- Live-Webinar: Rechtliche Grundlagen
- Neueste Entwicklungen und Perspektiven